
CMD / Craniomandibuläre Dysfunktion (Kurs 22/11)
07.10.2022, Mainz, GermanyDas AquaSplint®-Konzept: Diagnostik, Therapie & okklusale Rehabilitation
Mehr Informationen
Information
Referent/in
Datum
07.10.2022
Kurszeiten
12:00 - 19:00 Uhr
Kursnummer
22/11
Zielgruppe
Arzt/Ärztin / Weiterbildungsassistent/in
Kosten
Normaltarif: 460,00 € (zzgl. MwSt.)
Assistenten: 300,00 € (zzgl. MwSt.)
Ort
FAVORITE Parkhotel
Karl-Weiser-Straße 1, 55131, Mainz
Germany
Kursinhalt
Die craniomandibuläre Dysfunktion hat eine multifaktorielle Genese. Die Malokklusion spielt neben anderen Faktoren wie der Bindegewebsschwäche, dem HWS-Syndrom, Traumata, Stress und hormonellen Faktoren oft eine entscheidende Rolle. Eine Kiefergelenksuntersuchung ist bei CMD-Patienten, aber auch vor einer okklusalen Rehabilitation aus prophylaktischen, therapeutischen, prognostischen und forensischen Gründen unabdingbar. Dies kann durch die manuelle Funktionsanalyse schnell und zuverlässig durchgeführt werden. Durch den Einsatz des AquaSplints®, einer vorgefertigten selbstjustierenden Wasserschiene, kann eine schnelle Differentialdiagnostik und eine effektive Therapie erfolgen.
Themenschwerpunkte
- Anatomie und Bewegungsphysiologie des Kiefergelenkes
- Ätiologie: die multifaktorielle Genese der CMD
- CMD-Initialdiagnostik mit Hilfe der manuelle Funktionsanalyse (Kieler Konzept)
- Kiefergelenksknacken: Ätiologie, Behandlung und Prognose
- Wechselwirkungen mit assoziierten Erkrankungen, wie HWS-Syndrom, Tinnitus, Migräne, Schlafapnoe, psychosomatische Störungen etc.
- Differentialdiagnostik mit Hilfe der erweiterten Untersuchung und der Schienentherapie
- Notwendigkeit weiterführender bildgebender Verfahren (MRT / CT / DVT)
- Bruxismus: Entstehung, Prävention, Diagnose und Therapie
- die traditionelle Schienentherapie: Indikationen, Herstellung und Justierung
- die AquaSplint®-Therapie : Indikation, Einsatz und Management (Live-Demonstration)
- manuelle / krankengymnastische begleitende Therapie, ganzheitliche Therapieansätze
- die Stabilisationstherapie - Was kommt nach der Schienentherapie?
- die prothetische / kieferorthopädische / chirurgische Rehabilitation der Bisslage nach CMD-Therapie
- Vermeidung iatrogener Ursachen einer CMD während der zahnärztlichen Behandlung
- Kontraindikation, Problemmanagement und Rezidiv-Vermeidung
- aktuelle forensische und finanzielle Aspekte
In diesem Kurs werden Diagnostik und Therapie demonstriert, wissenschaftlich untermauert und an Hand von Behandlungsfällen praxisnah dargestellt.